Was die Jugend uns zu sagen hat.
Für die Schüler*innen der WMS Kauergasse ist klar, dass zu einer Traumstadt nicht nur schöne Plätze und bunte Häuser gehören, sondern auch nette Menschen, ein respektvoller Umgang mit- und untereinander und eine gute Nachbarschaft!
Bei unserer Grätzelexkursion im September standen die Vielfalt und die vielen Sprachen im Stadtteil im Zentrum. Und wir haben Nachbar*innen im Grätzel kennengelernt, die die Wünsche der jungen Menschen teilen und sich dafür einsetzen.
Gebannte Zuhörerinnen und Zuhörer beim „Little Speakers Corner" in der Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus.
© © Gb*/ Daniel Dutkowski
Besuch im Buchcafé Melange, wo uns Romana Ledl, die Inhaberin, empfängt und uns Interessantes aus der Welt der Bücher erzählt.
Das Buchcafé ist nicht nur Buchhandlung, sondern auch ein Ort in der Nachbarschaft, in dem sich die Menschen jederzeit treffen und austauschen können – ohne unbedingt etwas kaufen zu müssen!
© © Gb*/ Daniel Dutkowski
Am 26. September – passenderweise am Europäischen Tag der Sprachen – gestaltete die in Syrien aufgewachsene Autorin und Aktivistin Luna Al-Mousli einen kreativen Schreibworkshop für die Schüler*innen. Nach dem Motto „Keine Angst vor dem leeren Blatt“ stand der spielerische Spaß am Schreiben im Vordergrund. Die jungen Schreiber*innen sollten dabei auf ihre Impulse reagieren, ihre Sinne schärfen und ihr sprachliches Wortlexikon aktivieren.
Die Schüler*innen sprechen insgesamt rund 20 verschiedene Sprachen – manche sogar bis zu vier davon! Neben Deutsch und Englisch sind die Sprachen Türkisch, BKS, Rumänisch, Russisch, Arabisch, Somali, Schwedisch und viele mehr vertreten.
© © Gb*/ Daniel Dutkowski